Im Rahmen einer Inventur von Eucalyptus-Klone in der Republik Kongo, Zentralafrika, wurde eine schwere Welkekrankheit, die mit Zweigsterben einhergeht, an zwei verschiedenen Hybridklonen entdeckt. Die befallenen Bäume hatten ein Alter von sechs Monaten bis zu vier Jahren. Isolierungen ergaben regelmässig eine Ceratocystis-Art. Diese wurde aufgrund von morphologischen Merkmalen und Sequenzvergleichen als Ceratocystis fimbriata identifiziert. Dieser Pilz ist ein bekannter Welke- und Rindennekroserreger an vielen Nutzpflanzen. Die Isolate von Eucalyptus wurden anhand der ITS und 5,8S Sequenzen des rRNA-Operons mit anderen Ceratocystis spp. verglichen. Dies bestätigte die Identität der Isolate von Eucalyptus als C. fimbriata und zeigte, dass sie mit anderen Isolaten dieser Art aus Brasilien, Südafrika und Europa eine Gruppe bilden. In Ifektionsversuchen an jungen Eukalyptuspflanzen im Gewächshaus verursachten alle drei Isolate aus dem Kongo die typischen Läsionen in Rinde und Xylem. Diese Untersuchung ist der Erstnachweis für C. fimbriata als Pathogen an Eucalyptus in Afrika und weltweit einer von nur zwei derartigen Nachweisen.