- Standardsignatur8320
- TitelAuswirkungen von Benomyl und Captan auf das Wachstum und die Mykorrhizierung von Sitka-Fichte (Picea sitchensis) und Esche (Fraxinus excelsior) im Boden einer irischen Baumschule
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 165-174
- Illustrationen30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063989
- Quelle
- AbstractEs wurden die Auswirkungen von zwei Fungiziden (Benomyl und Captan in praxisüblicher Dosierung und bis zu drei Bodenapplikationen auf die Wurzelentwicklung und Mykorrhizierung von Picea sitchensis und Fraxinus excelsior untersucht. Die Auswertung erfolgte nach zwanzigwöchigem Wachstum unter kontrollierten Bedingungen in Bodenproben aus einer irischen Baumschule. Obwohl in der Baumschule vier Mykorrhizatypen auf Sitka-Fichte vorkommen, wurde in der vorliegenden Untersuchung nur ein einziger Ektomykorrhiza-Typ (Piceirhiza horti-inflata) nachgewiesen. Ein kommerzielles Mykorrhiza-Präparat (Vaminoc) wurde eingesetzt, um Eschen bei der Aussaat zu inokulieren. 20 Wochen alte Sämlinge wiesen eine höhere Besiedlung mit arbuskulären Mykorrhizen auf als nicht inokulierte Kontrollen. Eine mehrfache (2-3) Applikation von Benomyl reduzierte bei Sitka-Fichte die Länge der Wurzeln und Triebe sowie die Trockenmasse der Triebe, bei Esche war dagegen nur die Wurzellänge vermindert. Durch Benomyl wurde bei Sitka-Fichten die Anzahl der Ektomykorrhizen und bei Vaminoc inokulierten Eschen die Besiedlung durch arbuskuläre Mykorrhiza verringert. Eine einmalige Applikation von Captan erhöhte bei Sitka-Fichten die Wurzellänge und die Besiedlung mit Ektomykorrhiza-Pilzen sowie bei Esche die Wurzeltrockenmasse im Vergleich zu den nicht inokulierten Kontrollsämlingen. Bei Vaminoc- inokulierten Eschen wurde durch die Captan-Behandlung die AM-Besiedelung auf ein ähnliches Niveau wie das der nicht inokulierten Kontrollen reduziert. Von den beiden untersuchten Fungiziden hatte Benomyl sowohl bei Sitka-Fichte als auch bei Esche den stärkeren negativen Einfluss auf die Wurzellänge und die Mykorrhizierung.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.327.2 (Gegen Pilze und Viruskrankheiten)
414.12 (Pestizide)
181.351 (Symbiontische Beziehungen (Bakterien- und Mykorrhizen-Symbiose usw.))
181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
181.525 (Keimung und Entwicklung der Sämlinge)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[417] (Irland (Dublin))
Hierarchie-Browser