Standardsignatur
Titel
Chemisch-mineralogische Zustandsaenderungen von Böden des Wienerwaldes infolge von Luftimmissionen : Wirkungen von Luftverunreinigungen auf Böden. Eintraege-Bewertung-Regelungen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 1123-1138
Illustrationen
17 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200063988
Quelle
Abstract
Im stadtnahen Wienerwald wurden Bodenproben in 4 Tiefenstufen (0-5cm, 5- 10cm, 10-20cm, 20-30cm) aus dem durch Luftimmissionen stark versauerten Stammablaufbereich (pH KCl 2,8-3,0) und aus dem Zwischenstammbereich (pH KCl 5,0-6,5) von Altbuchenbestaenden gewonnen und im Labor untersucht. Der Stammablaufbereich weist im Vergleich zum Zwischenstammbereich einen hoeheren Gehalt an Cges, Sges und Nges und eine weit niedrigere effektive KAK auf, wobei die Saeuregruppen Al und Fe gegenueber den Basen Ca und Mg am Sorptionskomplex ueberwiegen; austauschbares K liegt dagegen in hoeheren Mengen vor. - Ebenso wurden erhoehte Mengen an Eisenoxiden und deutlich geringere Gehalte an Mn- und Si-Oxiden bzw.-verbindungen neben einer Zunahme an Feinkornfraktionen festgestellt. Anstelle von "sekundaerem" Al-Chlorit treten in der Tonfraktion 2-0,2 Mygm Vermiculit mit geringerer Schichtladung und stark aufweitbare Wechsellagerungsminerale vom Typ Illit-Vermiculit auf.