- Standardsignatur638
- TitelEntwicklung eines Bestandesdichtekontrolldiagramms (density mangement diagram) als Entscheidungshilfe zur zielorientierten Steuerung des Wachstums von Pinus elliottii Engelm.-Beständen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 89-99
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063893
- Quelle
- Abstractur Festlegung eines Durchforstungsprogramms für Pinus elliottii Engelm. wird ein Bestandesdichtekontrolldiagramm vorgestellt. Ein Bestandesdichtekontrolldiagramm beruht auf der Beziehung zwischen Durchmesser des Grundflächenmittelstammes und natürlicher maximaler Bestandesdichte. Es ermöglicht, die Baumzahl vor und nach einem Durchforstungseingriff von der Erstdurchforstung bis zur Endnutzung eines Bestandes zu bestimmen. Dazu müssen Zieldurchmesser, oberes sowie unteres Bestockungslimit (als Prozentwert des maximalen stand density index) festgelegt werden. Die Eingriffszeitpunkte werden durch die Einführung eines Höhenkurvenfächers bestimmt. Durchforstungs- und Endnutzungsvolumina werden über die Grundflächendifferenz vor und nach Eingriff, Höhe und Formzahl hergeleitet. Bei zwei Durchforstungseingriffen und der Endnutzung können im vorliegenden Beispiel 1151 mß je ha genutzt werden. Bei den Durchforstungen ergibt sich im Vergleich zur undurchforsteten Kontrollfläche eine Verdoppelung des Durchmesserzuwachses bei flächenbezogenen Volumenzuwachsverlusten von ca. 15 %.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser