- Standardsignatur4223
- TitelInternet - eine Chance für die (sächsische) Forst- und Holzwirtschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 680-682
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063731
- Quelle
- AbstractSchneller werden, flexibler werden, Kosten sparen, Kräfte bündeln - nur im Forst, da sieht es häufig so aus als gelinge es nicht, den derzeitigen Trends gerecht zu werden. Lange Produktionszeiträume, anfallende Zwangssortimente (Kuppelprodukte) und nicht selten eine differenzierte Waldbesitzerstruktur mit Klein- und Kleinstrukturen, allein in Sachsen mit über 60.000 Waldbesitzern (7), lassen häufig den Eindruck entstehen, dass die sich rasant abzeichnenden Veränderungen in der Wirtschaft nicht ohne weiteres auf die Forst- und Holzbranche anwendbar sind. Instrumente wie die Forstbetriebsgemeinschaften, die von der Forstpolitik immer wieder ins Feld geführt werden, strukturelle Nachteile zu überwinden, Finanzquellen zu erschließen oder durch gemeinsame Vermarktung von Holz bessere Preise zu erzielen, scheinen nicht im erwünschten Umfang Erfolg zu haben und das trotz massiver Förderung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser