- Standardsignatur4223
- TitelHinweise zur Anlage eines Qualitäts-Bau-Holz-Lagerplatzes : Vortrocknung von Fichtenstammholz in Lagenpoltern ohne Abdeckung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 670-671
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063726
- Quelle
- AbstractBauholz-Sägwerke ohne die Möglichkeit zur technischen Trocknung haben oft nur die Alternative Listenbauholz frisch eingeschnitten zu liefern, mit Holzfeuchten oberhalb des Fasersättigungsbereiches (+- 30 %). Der Einbau zu feuchten Holzes kann aber zu Problemen führen, insbesondere wenn infolge von Regressansprüchen die Produkthaftung hiervon berührt wird. Das hier vorgestellte Konzept zur Vortrocknung von Fichtenstammholz zur anschließenden Verwendung als Listenbauholz stellt zwar keine Alternative zur technischen Schnittholztrocknung dar, bietet dem Sägewerk aber die Möglichkeit als Alternative zum Frischeinschnitt vorgetrocknetes Stammholz mit Holzfeuchten im Bereich der Fasersättigung und darunter anzubieten (s. S. 668). Zur Anlage eines solchen Lagerplatzes für Qualitäts-Bau-Holz (QBH) hat die Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz nachfolgenden Leitfaden herausgegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser