- Standardsignatur11935
- TitelWelche Pflanzenarten und -gesellschaften Hessens sind bei einer globalen Temperaturerhöhung gefährdet? : Vorschläge für ein Biomonitoring
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 59-69
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063711
- Quelle
- AbstractDie durch zunehmende Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre verursachte Klimaveränderung, deren erste Auswirkungen sich bereits andeuten, wird nicht ohne Einfluß auf die Vegetation Hessens bleiben. Aufgabe der Wissenschaft ist es, diese Veränderungen zu dokumentieren, zu prognostizieren und Handlungsempfehlungen für den Erhalt der Biodiversität zu geben. Hierzu ist die Durchführung eines zielgerichteten Biomontoring erforderlich. Gefährdet sind durch die zu erwartenden Temperaturerhöhungen insbesondere Kühle- und Kältezeige. Derartige Spezies sind in zahlreichen Pflanzenformationen Hessens vertreten, insbesondere im montanen, frischen und mageren Grünland sowie in montanen Wäldern. Im Rahmen eines Biomonitorings sind diese Vegetationstypen besonders zu berücksichtigen. Im Hinblick auf den Erhalt von Biodiversität ist außerdem zu klären, ob und bei welchen der häufig isoliert gelegenen Populationen dieser Kühlezeiger es bereits zu einer genetischen Differenzierung gegenüber der Hauptpopulation gekommen ist. Populationen, für die das Ergebnis dieser Untersuchung positiv ist, muß erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser