- Standardsignatur11935
- TitelAkkumulation von organischer Substanz und Nährstoffen im Boden während langfristiger terrestrischer Primär- und Sekundärsukzessionen in Mitteleuropa
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 47-58
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063709
- Quelle
- AbstractWissenschaftlich fundierte Regenerationsvorhaben von degradierten Lebensräumen benötigen Kenntnisse über die natürliche Wiederanreicherungsrate von Kohlenstoff und Nährstoffen in diesen gestörten Ökosystemen, um die langfristige Veränderung in Ökosystemstruktur und Artenzusammensetzung im Verlauf der senkundären Sukzession vorhersagen und beeinflussen zu können. Mit Hilfe des Chronosequenzansatzes wurden die Akkumatlionsraten von C, N und weiteren Nährelementen im Oberboden von zwei primären und drei sekundären Sukzessionen in Deutschland und den Niederlanden nach eigenen Untersuchungen und Daten von Emmer & Sevink (1994) und Warning (1996) analysiert. Kohlenstoff reicherte sich im organischen Oberboden schneller auf armen Substraten (fluvioglaziale oder äolische Sande: 2.7 bis 3.5 mmol C m®¬a®Ü). Literaturangaben lassen erkennen, daß die C-Akkumulation typischerweise rund viermal schneller in (kurzdauernden) sekundären Sukzessionen abläuft als in langfristigen primären Sukzessionen. N und C reicherten sich in den fünf untersuchten Sukzessionen in recht ähnlichen Verhältnissen zueinander im Oberboden an (C/N Verhältnis ca. 15), wobei die N-Anreicherungsrate zwischen 37 (reiche Substrate) und 96 mmol N m®¬a®Ü lag. Diese Befunde lassen erkennen, daß viele vom Mineralboden her arme Substrate ihre Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen infolge eines beträchtlichen Kohlenstoff- und Nährstoff-Anreicherungsvermögens in Auflagehumus, Mineralboden und Biomasse erforderlich verbessern können. Der Prozess der autogenen Nährstoffakkumulation auf nährstoffarmen Standorten stellt daher ein eindruckvolles Beispiel von "facilitation" im Sinne von Connell & Slatyer dar.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
114.35 (Bodenstreu (Förna) und Humushorizonte)
114.58 (Bodenmüdigkeit, Bodenerschöpfung)
182.21 (Sukzession, Gesellschaftsserien (Gesellschaftsfolgen))
[430] (Deutschland, 1990-)
[492] (Niederlande)
Hierarchie-Browser