- Standardsignatur2754
- TitelBiegemechanische Eigenschaften von Fichten (Picea abies (L.) Karst.) bei unterschiedlichen Wuchsbedingungen - Grundlagen zur Abschätzung der Stabilität von Bäumen gegenüber mechanischen Belastungen durch Sturm und Schnee
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 102-111
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063594
- Quelle
- AbstractDie mechanische Stabilität von Einzelbäumen und in der Summe die Stabilität von Beständen werden durch die äußere Gestalt (Größe, Form) und die inneren Materialeigenschaften (Festigkeit, Elastizität) aller oberirdischen und unterirdischen Organe des Baumes (Stamm, Krone, Wurzeln) determiniert. Die Ausprägung dieser äußeren und inneren Merkmale des Einzelbaumes ist abhängig von seiner genetischen Disposition, den jeweiligen Standortsbedingungen und der waldbaulichen Behandlung des Bestandes. Die vorliegende Arbeit beschreibt in ihrem ersten Teil die physikalischen Grundlagen der Baummechanik bezüglich der Belastung durch Wind/Sturm (Biegebelastung) und Schnee (Druckbelastung). Im zweiten Teil wird die Variabilität der äußeren und inneren Merkmale von Stamm, Krone und Wurzeln bezüglich ihrer Bedeutung für die mechanische Stabilität gegenüber diesen beiden Belastungsarten diskutiert. Der Einfluss der waldbaulichen Behandlung auf die Entwicklung des Stammes und der Krone findet hierbei besondere Berücksichtigung.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.23 (Beziehungen zu Wind und anderen Luftbewegungen)
181.24 (Reaktion auf Niederschläge (z.B. Schnee, Hagel) [vgl. auch Beziehungen zum Wasser 181.31])
181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
181.62 (Kronenform und Kronenverhältnisse)
228.11 (Schlußgrad und Bestandesdichte [Astigkeit, Wasserreiser usw. siehe 181.63])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser