- Standardsignatur10094
- TitelUmbau der Zürserseebahn gemäß dem Lawinenerlass 1996 ; Lawinenorgel Kriegerhorn ; Schutzwaldbewirtschaft ; Risikoabschätzung bei Schitouren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 37-51
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063578
- Quelle
- AbstractDer 4. Tag der Winterstudienreise 1999 führte uns nach Vorarlberg, wo wir ein Beispiel für die Umsetzung des Lawinenerlasses 1996 besichtigen konnten. Die alte, nicht permanent lawinensichere Anlage des Zürserseeliftes wurde zu einer modernen kuppelbaren Viererseilbahn umgebaut. Das nächste Demonstrationsobjekt war ebenfalls dem Thema Lawinensicherheit gewidmet. Die Lawinensprenganlage ("Lawinenorgeln") im Schigebiet von Lech dienen der künstlichen Auslösung von Lawinen durch ferngesteuertes, pyrotechnisches Auswerfen von Sprengladungen aus Rohren. In der Nachmittagssession wurde das Thema Schutzwaldbewirtschaftung mit 2 Beiträgen behandelt. Heumader referierte über "Wald als Lawinenschutz - Schutzwald" und Sauermoser brachte uns die Gleitschneeproblematik bei Hochlagenaufforstungen näher. Zentrales Thema der Abensession war die Minimierung des Risikos bei Schitouren durch entsprechende Vorbereitung und durch die Anwendung der Reduktionsmethode nach W. Munter, vorgetragen von Ploner.
- Schlagwörter
- Klassifikation384.1 (Verbauungen gegen Lawinen, Erdrutsche usw.)
627.1 (Schutzwaldungen)
233 ((Neu-)Aufforstung (besonderer Standorte; z.B. Dünen) [Kreuzverweise zu geeigneten Unterteilungen von 114.4, 116 oder 187. Aufforstungspolitik siehe 913/914])
[23] (Oberhalb des Meeresniveaus. Die gegliederte Erdoberfläche. Auf dem festen Land im allgemeinen. Gebirge)
[436.8] (Vorarlberg)
Hierarchie-Browser