- Standardsignatur7126
- TitelProblematik bei der Bestimmung des Schwefelimmissionsgrades (SEG) bei niedrigen SO2-Konzentrationen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 291-294
- Illustrationen2 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063564
- Quelle
- AbstractGemaess der neuen Richtlinie ueber die Auswertung kontinuierlicher Emissionsmessungen (1) werden Messunsicherheiten bei den Emissionsmessungen im Rauchgas durch Angabe von Mindest-Vertrauens- und -Toleranzbereichen beruecksichtigt. Die Unsicherheit bei der Bestimmung des Schwefelemissionsgrades (SEG), der beim Einsatz von Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA) in den meisten Faellen aus dem Quotienten (SO2-Gehalt hinter REA/SO2-Gehalt vor REA) ermittelt wird, ist demnach abhaengig von den SO2-Messunsicherheiten in Rein- und Rohgas und kann hieraus per Fehlerfortpflanzung berechnet werden. Es wird gezeigt, dass, je nedriger die SO2-Rohgaskonzentration ist, desto groesser der Fehler bei der Bestimmung des SEG wird und damit desto groesser die Abweichung dieses Fehlers von den konstanten Werten fuer den Vertrauens- und Toleranzbereich, die von der Auswerte-Richtlinie zugestanden werden, sein wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1--015.3 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden). Chemisch)
Hierarchie-Browser