Standardsignatur
Titel
Auswertung der Flechtenerhebungen im Rahmen der immissions-oekologischen Waldzustandserfassung in Nordrhein-Westfalen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1987
Seiten
S. 653-670
Illustrationen
6 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200063462
Quelle
Abstract
Im Rahmen der Immissionsoekologischen Waldzustandserfassung werden an jedem Sollmesspunkt auch die Flechten an der Rinde von Eiche, Buche und einer dritten Laubbaumart bonitiert und bestimmt. Die Kartierung beschraenkt sich jeweils auf den anspruchvollsten Flechtentyp. Im Herbst 1983 war die Flechtenbesiedlung der Eiche besser als die der Birke, waehrend die Buche die anspruchsloseste Flechtenvegetation aufwies. Die Ergebnisse werden mit den Erhebungen an Fichte verglichen, insbesondere mit Nadelanalysen als Hinweis auf Immissionsbelastung. Eine hohe Belastung durch Cl, S und F wirkte sich unguenstig auf das Vorkommen anspruchsvoller Flechten aus, kann aber die Flechtenverbreitung allein nicht erklaeren. Neu ist die hohe negative Korrelation zum Gesamtstickstoff der Fichtennadeln. In Verbindung damit wird auch der Einfluss der Hoehenstufe auf die Verbreitung der Flechtentypen behandelt.