Standardsignatur
Titel
Flechten als Bioindikatoren der Luftverschmutzung in der Schweiz/ Methoden- Evaluation und Eichung mit wichtigen Luftschadstoffen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1987
Seiten
S. 619-639
Illustrationen
49 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200063452
Quelle
Abstract
Die feldoekologische IAP-Methode (Index of Atmospheric Purity), 1970 von Leblanc/Desloover entwickelt, fand schon in unzaehligen Untersuchungen Anwendung. Der Bezug dieses numerischen Flechtenindex zur Luftverschmutzung basierte bis jetzt aber nur auf dem Schadstoff SO2. Die heutzutage vorliegenden komplexen Schadstoffgemische in der Atmosphaere machten eine Kalibrierung mit verschiedenen wichtigen Immissionsparametern notwendig. Die vorliegende Untersuchung konnte anhand von zwei unabhaengigen gelaendedifferenzierten Messtations-Kollektiven in der Schweiz zeigen, dass mit der neu evaluierten, stark veraenderten IAP-Methode ('Kalibrierte Flechtenmethode zur Luftguetebewertung') gesicherte quantitative Rueckschluesse auf dei Gesamtbelastung der Luft moeglich sind. Anhand der kalibrierten Methode wurde fuer die Region Biel ein flaechendeckender Kataster der lufthygienischen Gesamtbelastung erstellt.