- Standardsignatur7126
- TitelEinsatz von wirkungsbezogenen Messverfahren in der Umgebung eines Fluoremittenten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 487-499
- Illustrationen32 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063412
- Quelle
- AbstractWaehrend dreijaehriger Freilanduntersuchungen in der Umgebung eines Fluoremittenten werden wirkungsbezogene Immissionsmessverfahren und Bioindikatoren eingesetzt und im Routinebetrieb erprobt. Dabei erweist sich das SAM-Immissionsraten-Messverfahren als gut geeignet zur zeitlich integrierenden Erfassung der raeumlichen Verteilung von Fluor-Immissionen. Bei Beruecksichtigung der Witterungseinfluesse auf Wachstum und Akkumulation liefert die Graskultur vergleichbare Ergebnisse. Als empfindlicher Reaktionsindikator vermag die Gladiole (Gladiolous communis var. Snow Princess) aufgrund objektiv erfass- und auswertbarer Schaedigungskriterien ein anschauliches Bild der Belastungssituation durch Fluorimmissionen zu vermitteln.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
425.1--015.5 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden). Mathematisch und meßtechnisch. Statistische Methoden)
Hierarchie-Browser