Die Bedeutung der Vogelbeere (Sorbus aucuparia L.) für den ökologischen Waldbau und das Wild wird vor dem Hintergrund der Steigerung der Biodiversität der Wälder anhand von zahlreichen Beispielen dargestellt. Beginnend mit einem kurzen Abriss zur bisherigen (geschichtlichen) Stellung der Vogelbeere werden einzelne Aspekte und Funktionen beschrieben, die eine aktive Förderung der Vogelbeere in einer naturnahen Waldwirtschaft rechtfertigen. Die Rolle der Vogelbeere bei der Kulturbegründung, ihre Bedeutung für den Nährstoffkreislauf und zur Waldrandgestaltung sowie ihre wichtigen Funktionen beim Waldumbau werden erläutert. In einem weiteren Kapitel wird die Bedeutung der Vogelbeere für das Wild hervorgehoben. Ihre Funktione als Reserveäsung im Winter als auch als attraktive Äsung im Sommer wird dargestellt. Eine gezielte Förderung der Vogelbeere erfordert eine Orientierung an der naturnahen Walddynamik und kommt damit sowohl der Vogelbeere, dem Wald als auch dem Wild zugute.