- Standardsignatur14039
- TitelBeiträge zur Biodiversität der Sandbirke (Betula pendula Roth) und verwandter Sippen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 8-25
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200062527
- Quelle
- AbstractBetula pendula, Betula pubescens und Betula x aschersoniana werden morphologisch (Fruchtschuppen, Früchte, Blätter, Triebe, Stammstruktur, Kronenbild) charakterisiert und die herbstliche Vergilbunszeit als wertvolles, differenzierendes phänologisches Merkmal herausgestellt. Ähnlich NATHO (1959), aber entgegen HIBSCH-JETTER (1994), wird die Formenmannigfaligkeit als Hybridogene Introgression (Hybridogene Sippe) erklärt. Abb.en und Beschreibungen erläutern die unterschiedlichen Merkmalsausbildungen. Bei Betula pubescens wird auf den Forschungsbedarf betr. ssp. carpatica verwiesen: Die Unterart kommt im Norddeutschen Tiefland entgegen bisheriger Auffassungen wohl nicht vor.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser