- Standardsignatur6991
- TitelDuengungsversuche mit organischen Spezialduengern unter Praxisbedingungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 198-218
- Illustrationen1 Abb., 8 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200062487
- Quelle
- AbstractDie grosse Zahl von Bauern, die sich an der Aktion von Praxisversuchen beteiligt hat, laesst nachtraeglich den Schluss zu, dass sehr grosses Interesse bestand, diese neuen Produkte anzuwenden und eigene Erfahrungen zu sammeln. Weiters koennen aufgrund der Ergebnisse Voreingenommenheiten und Zweifel, die etws Neuem gegenueber of zwangslaeufig gegeben sind, ausgeraeumt werden. Von saemtlichen Versuchen bzw. Auswertungen wurden die beiden organischen Produkte Biosol und Bactosol in allen Anwendungsbereichen mit 82 % als sehr gut, 16 % gut und nur 2 % als maessig wirkend beurteilt, wobei bei den gut und maessig wirkenden Versuchen die teilweise starke Trockenheit als Ursache angefuehrt wurde. Bei Rekultivierungen und auf sandigem und skelettrecheren Boeden ist Biosol mit einem Gehalt von 90 % organischer Substanz vorzuziehen. Bactosol mit 70 % organischer Substanz kann hingegen ueberall dort erfolgreich angewendet werden, wo von Natur aus der Humusanteil ausreichend ist, wie dies bei Dauergruenland durchwegs gegeben ist. Da sehr viele Boeden im Urgestein kalireichersind und bei intensiver Viehhaltung das Problem eines Kaliueberschusses bestehen kann, wirkt Biosol kaliarm neutralisierend. Guenstig werden dazu auch noch die Phosphorwerte beeinflusst. Bei Rekultivierungen und allen Neubegruenungen waeren diese Produkte zu empfehlen, da allgemein fachlich bekannt ist, dass wirtschaftseigene Duenger im Anlagejahr nicht verwendet werden sollen. Die angefuehrte geringe Fresslust in den ersten Wochen, zum Teil auch wegen des Geruches, ist verstaendlich. Es sind dies spezifische Eigenschaften organischer Duenger, wie dies ja auch fuer Stallmist, Guelle und Jauche zutrifft. Es ist jedoch nicht ueblich, unmittelbar nach Ausbringung der Duenger zu beweiden bzw. eine Ernte durchzufuehren. Ein 2 - 3woechiger Zeitabstand zwischen Duengung und Nutzung ist zu empfehlen. Die Heuanalysen zeigen, dass auch der Eiweisgehalt verbessert wird, dies sollte beim Zeitpunkt der Nutzung beachtet werden. Durch Beimengung zur Guelle wird diese entscheidend in der Wirkung verbessert, und bei frischem Stallmist wurde eine beschleunigte Verrottung beobachtet. Auf die oekologische Unbedenklichkeit sei besonders hingewiesen. Von grosser Bedeutung ist die geringe Beeinflussung der Nitratwerte im Sickerwasser des Bodens. Fuer Bactosol stehen bereits wissenschaftlich gesichererte Untersuchungsergebnisse zur Verfuegung, der entsprechende Biosolversuch laeuft derzeit noch. Die Resultate werden bis Ende dieses Jahres zur Verfuegung stehen. Fuer Biosol liegt zusaetzlich ein Hygienegutachten vor, dass sogar den Einsatz in Gebieten mit Wassernutzung zulaesst. Abschliessend ist festzuhalten, dass die grossflaechige Erprobung von Biosol und Bactosol eine gute Wirkung beider Produkte zeigte. Dem Land- und Forstwirt stehen somit neue Duengertypen mit geringer Aufwandsmenge zur Verfuegung ...
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
232.425.2 (Organische Düngemittel, z.B. Klärschlamm, Kompost, Gründüngung usw.)
232.322.43 (Organische Düngemittel (ausschl. Kompost) z.B. Klärschlamm)
908.1 (Beziehungen zu Land-, Weide- und Alpwirtschaft)
Hierarchie-Browser