- Standardsignatur6928
- TitelWelchen Beitrag kann die Luftbildinterpretation zur Erfassung und Datierung von Hangrutschungen leisten? Erste Ergebnisse aus dem Bonner Raum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 19-30
- Illustrationen12 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200062346
- Quelle
- AbstractDer vorliegenden Abhandlung liegen im wesentlichen stereoskopische Auswertungen von Luftbildern aus den Jahren 1957 bis 1988 zugrunde. Es handelt sich um Schwarz-Weiss-Luftbilder des Masstabes 1 : 12.000 und Falschfarben-Luftbilder der Masstaebe 1 : 3500 und 1 : 5000. Die Luftbildserien wurden freundlicherweise von der Stadt Bonn zur Verfuegung gestellt. Die Brauchbarkeit der Methode wird z.Zt. anhand einer bereits vorliegenden, im Gelaende erfolgten Rutschungskartierung von Teilen des Bonner Raumes ueberprueft. Die Entwicklung einer Rutschung ueber einen laengeren Zeitraum konnte an einem Fallbeispiel, die Rutschung an der Suedseite der Dollendorfer Hardt (Siebengebirge), verfolgt werden. Ein weiteres Ziel bestand darin, die Leistungsfaehigkeit der Methode bei der Erkennung geomorphologischer Kleinstrukturen zu testen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser