- Standardsignatur627
- TitelAnalyse eines urwaldnahen, subalpinen Lärchen-Fichtenwaldes (Piceetum subalpinum) im Lungau
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1966
- SeitenS. 129-151
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200062150
- Quelle
- AbstractIm inneralpinen Lungau konnte ein 105jähriger Fichten-Lärchenbestand (Piceetum subalpinum luzuletosum luzuloidis) analysiert werden, in dem seit seiner Entstehung nicht eingriffen wurde. In dem zur Einschichtigkeit tendierenden, sehr stammzahlreichen Bestand ist trotz des Alters der Ausscheidungsprozeß noch in vollem Gange, bei dem die Entwicklung von einer lärchenreicheren Initialphase zur fichtenreichen Terminalphase gut verfolgt werden kann. Stammzahl, Grundfläche und Vorrat sind für diese Höhenlage ungewöhnlich hoch. Untersuchungen über die spezielle Ausformung belegen eine erstaunliche Vitalität der sehr schlanken Fichte, die mit einer ungewöhnlich geringen Kornenausbildung noch lebenfähig ist. Der unberührte Bestand ist sehr strukturell sehr labil durch geringe Standfestigkeit gegen Wind- und Schneeschäden. Nur frühzeitige und intensive Bestandespflege kann vorbeugend wirken. Aus der Analyse ergeben sich ferner begründete Hinweise für die Baumartenwahl (Lärche, Fichte) und das Vorgehen bei der Verjüngung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser