- Standardsignatur8541
- TitelAnwendungsbeispile zur Diagnose und Klassifikation von liegendem Totholz in Entwicklungsphasen naturnaher Fichtenwälder
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 12-19
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200062049
- Quelle
- AbstractDie zuverlässige Anwendung der computergestützten Diagnose und Klassifikation von liegendem Totholz wird vorrangig an Beispielen unterschiedlicher Entwicklungsphasen naturnaher Fichtenwälder veranschaulicht. Dabei zeigte es sich, daß Menge des Totholzes, Häufigkeit und Verteilung von Totholzformen (Totzholz-Typenspektren) in enger Beziehung zu den Entwicklungsphasen stehen und die gerichtete Veränderung von Totholz-Typenspektren synchron mit der Bestandesdynamik verläuft. Besonders in der Alters-, Zerfalls- und frühen Aufwuchsphase zählt stehendes wie liegendes Totholz wegen der hohen Massenanteile und der strukturellen Differenzierung zu den charakteristischen Merkmalen der Dynamik naturnaher und urwaldartiger Fichtenwälder. Die aus kontinuierlicher oder diskontinuierlicher (chaotischer) Dynamik resultierenden unterschiedlichen Totholzspektren werden diskutiert. Die qualitative und quantitative Erfassung des Totholzes in Dauerbeobachtungs- und Probekreisflächen bietet darüber hinaus eine wichtige Grundlage zur Analyse der hochgradigen Diversität in alten totholzreichen Nadelwäldern.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser