Kuenstliche Verjuengung eines Waldes mit Hilfe einer neuen Technik ist sehr aktuell, und zwar vom Gesichtspunkt der Erhoehung von der Arbeitsproduktivitaet aus, der Senkung ihres Aufwands, die noch in dem letzten Zeitabschnitt mit der erhoehten Verunkrautung von Flaechen beeinflusst ist, die mit der erhoehten Lichtstellung von Bestaenden unter dem Einfluss von Kalamitaeten und Exhalationswirkung verursacht wird. Fuer erfolgreiche Verjuengungssicherung ist es dan notwendig, auf diesen Flaechen eine qualitative Vorbereitung durchzufuehren, d.h. das Rasenabreisen und eventuell andere unerwuenschte Holzarten bis auf den Mineralboden zu beseitigen, damit ausgesetzten Setzlingen optimale Wachstumsbedingungen gewaehrleistet werden. Diese Tatsache ermoeglicht eine Maschinenkomplettierung, die den speziellen Forstradschleppern (SLKT) angepasst sind: SLKT ermoeglichen einzeln oder parallel streifenweise Bodenvorbereitung, Applikation von Kalkmitteln fuer die Senkung der sauren Bodenreaktion und Pflanzung von Setzlingen mit Hilfe von Rillenaufforstungszieher durchzufuehren. Fuer Bodenvorbereitung dient eine aktiv getriebene Bodenfraese, fuer Kalksteinapplikation ein Vorratsbehaelter und fuer die Pflanzung ein Rillenaufforstungszieher RL 2-019. Die Bodenfräse und der Rillenaufforstungszieher werden durch die Automatik zum Kopieren von Unebenheiten der Oberflaeche und zur Ueberwindung von Hindernissen ergaenzt.