Standardsignatur
Titel
Verschleiss von Schneidteilen der Kettensaegen, die mit Rapsoel geschmiert werden - ein Vergleich mit dem OA M6A Oel
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 959-968
Illustrationen
12 Abb., 2 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061906
Quelle
Abstract
Das zum Schmieren von Schneidteilen der Kettensaege benutzte Oel wird fuer einen die Umwelt bedeutend belasteten Faktor gehalten. Die zu diesem Zweck benutzten Mineraloele werden in der letzten Zeit durch veredelte Pflanzenoele ersetzt, die fuer oekologisch unschaedlich gehalten werden. Auf Grund einer Forderung des Staatsbetriebes "Suedmaehrische Staatswaelder" wurde mit Hilfe des Lehrstuhls fuer Forstmechanisierung der Hochschule fuer Landwirtschaft in Brno ein Laborvergleich von Schmierfaehigkeiten des rohen Lebensmittelrapsoel mit dem OA M6A Oel durchgefuehrt. Zur Messung des Verschleisses der Stihl Oilomatic-Ketten und der Sandvik-Schienen wurde eine Sonderapparatur benutzt, wo mit ihrer Hilfe die Bedingungen des Schneidekettenganges in der Schiene, betreffs ihrer Geschwindigkeit und Belastung, Dosierung und Temperatur von Schmieroel eingerechnet, simuliert wurden. Auf Grund der Pruefungsergebnisse ist das rohe Rapsoel zur Nutzung nicht empfehlenswert, im Hinblick auf einen bedeutend schnelleren Ketten- und auch Schienenverschleiss und auf die zum Kettenantrieb verwendbare hoehere Leistung. Es muss ein hochwertiges Pflanzenoel entwickelt werden, dass durch seine Eigenschaften den Auslandsoelen entsprechend und das voll die bisher benutzten Mineraloele ersetzen wuerde.