Standardsignatur
Titel
Gesundheitliche Untersuchung der zukuenftigen Waldarbeiter-Holzfaeller in der Betriebsschule in Slavkov
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 747-754
Illustrationen
1 Abb., 3 Tab., 1 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061893
Quelle
Abstract
Die Rekonditionsabteilung bei der Betriebsschule in Slavkov bei Brno konzentriert sich ihrer Taetigkeit auf praeventive und kurative Leistungen bei Schulungsteilnehmern und fuehrt ausserdem Untersuchungen der Bewerber um den Beruf des Holzfaellers durch. Ein solcher Untersuchungskomplex besteht aus folgenden Leistungen. Bewertung der anamnestischen und antropometrischen Angaben, Augenuntersuchung, Audiogramm, die Laboruntersuchung des Blutserums, des Harns, haematologische Untersuchung, Kaeltetest mit Hilfe von Kontaktthermometer, klinische Gesamtuntersuchung mit EKG und Spirographie ergaenzt, Wirbelsaeule- und Gelenkuntersuchung und psychologische Untersuchung. Dazu gehoert auch die Testung der physischen Tuechtigkeit mit Hilfe eines Fuenf-Element-Tests. Von den Untersuchungsergebnissen war dasjenige am interessantesten, dass Bewerber im Durchschnittsalter von 28,1 Jahren (18,7 bis 51,1) 25% der Personen mit Uebergewicht, 35% der fettleibigen Personen und 42% mit untermittelmaessigen Funktionstuechtigkeit aufwiesen. Ungefaehr ein Viertel der Untersuchten wies eine Hoerstoerung auf, 27% der Bewerber litten an Zwischenfingerschimmel an den Fuessen und 69% der Bewerber hatten defekte Zaehne. Die Hypercholesterinaemie wurde bei 19% von den Personen festgestellt; die biochemischen Parameter zeugten bei den 10 bis 15% Personen von einer leichteren Hepatopatie von toxisch-nutritivem Typ, beides kann ein Merkmal einer unrichtigen aufgenommenen Nahrungszusammensetzung und wahrscheinlich auch Konsumation von Alkohol gehalten werden. Vertebrogene Schwierigekeiten tauchten bei 16% von Personen auf. Die Kaeltetests waren pathologisch bei 29% der Personen; bei 40% der Personen war das Ergebnis nicht eindeutig signifikant. Es erfordert noch die Kontrolluntersuchung. Dieses Problem ist noch nicht organisatorisch auf dem Niveau der Arbeitsstaetten des Waldbetriebes aufgeloest.