Standardsignatur
Titel
Einfluss der Entnahmestelle der Stecklinge von einer achtjaehrigen Gemeinen Fichte (Picea abies (L.) Karst.) auf ihre Bewurzelung
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 571-578
Illustrationen
1 Abb., 1 Tab., 8 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061883
Quelle
Abstract
Ziel dieser Arbeit war die Ermittlung des Einflusses der Entnahmestelle des Stecklings und seiner Laenge auf den Bewurzelungsprozess. Der Beitrag fuehrt die Ergebnisse der Untersuchung der Topophyse im Rahmen der Erforschung der vegetativen Vermehrung der Gemeinen Fichte an. Die von einer einzigen Mutterpflanze - einer achtjaehrigen Fichte durchgehend von der Kronenspitze zu ihrer Basis entnommenen Stecklinge bewurzelten sich am besten, wenn sie aus demjenigen Teil der Krone stammten, der durch ihren dritten bis fuenften Astquirl gebildet wird, also dort, wo drei Reihen von Aesten entwickelt waren. Gleichzeitig wurde auch der Einfluss der Stecklingslaenge auf die Bewurzelung verfolgt. Dieses Merkmal hat sich weder im Prozess der Bewurzelung noch in weiteren getesteten Indices eindeutig geaeussert.