Standardsignatur
Titel
(Hoehe der Saemlinge urspruenglicher Eichen der Slowakei im experimentellen "Quercetarium" Cifare und ihre Schattenvertraeglichkeit)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 381-394
Illustrationen
14 Abb., 3 Tab., 22 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061840
Quelle
Abstract
Im experimentellen "Quercetarium" Cifare wurde ein Versuch zur Untersuchung der Nachkommenschaft aus frei bestaeubten Mutterbaeumen angelegt. Der Versuch war auf alle urspruenglichen Eichenarten der Slowakei orientiert. Nach dem ersten Jahr erreichte den hoechsten Hoehenzuwachs Quercus pedunculiflora C. Koch, danach folgten in abnehmender Reihenfolge: Q. robur L., Q. cerris L., Q. petraea (Matt.) Liebl., Q. virgiliana Ten., Q. polycarpa Schur, Q. frainetto Ten., Q. dalachampii Ten. und Q. pubescens Willd. Aus den gewonnenen Ergebnissen wurde auch auf die Schattenvertraeglichkeit der untersuchten Saemlinge im ersten Jahr ihres Lebens hingewiesen.