Standardsignatur
Titel
(Effektivitaet der Mischungen von Bacillus thuringiensis Berl. und Wachstumsregulatoren der Insekten)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 229-240
Illustrationen
3 Abb., 4 Tab., 16 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061789
Quelle
Abstract
Unter Laborbedingungen wurden in den Jahren 1987 an der Modellart Schwammspinner (Lymantria dispar L.) Kombinationen des Biopraeparates auf der Basis von Bacillus thuringiensis var. kurstaki mit einer subletalen Dosis von Wachstumsregulatoren der Insekten (Inhibitoren der Chitinsynthese) getestet. das Biopraeparat (Bathurin 82) wurde in einer Dosis von 100 g.ha-1 appliziert, die Inhibitoren der Chitinsynthese (AIM 120 EC, Alsystin 48 SC, Cascade 5 EC, Dimilin 25 DP, Nomolt 15 SC u. Sonet 5 EC) erfuellten in der Mischung die Funktion des Stressors und sie wurden in den Mengen 10, 100, 1000 mg wirksamer Substanzen .ha-1 beigegeben. Die gewonnenen Ergebnisse waren stark variabel. Als nicht effektiv erwiesen sich die Kombinationen mit einer Stressordosis von 1000 mg wirksamer Substanzen auf 1 ha. Bei dieser hoechsten Dosis war die gegenseitige Wirkung der Komponenten antagonistisch, u.zw. bei allen Arten von Inhibitoren. Auch in einigen Varianten mit niedrigerer Stressdosis (10, bzw. 100 mg wirksamer Substanzen) konnten wir antagonistische, bzw. indifferente Beziehungen zwischen den Komponenten beobachten. Eine bedeutend hoehere Wirksamkeit als das selbstaendig applizierte Biopraeparat wiesen Mischungen von Bathurin 82 mit AIM, bzw. mit Cascade, bzw. mit Nomolt auf, u.zw. z.T. bei einer Stressordosis von 10 mg wirksamer Substanzen, aber namentlich bei einer Dosis von 100 mg wirksamer Substanzen des Inhibitors auf 1 ha. Die Wirkung der Komponenten war synergisch. Die Effektivitaet dieser Mischungen war im Vergleich mit dem selbstaendig appilizierten Biopraeparat bedeutend hoeher namentlich in den ersten fuenf Tagen des Versuches.