Standardsignatur
Titel
(Oberirdische Biomasse der adulten Population der Weisstanne (Abies alba Mill.))
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 179-200
Illustrationen
9 Abb., 7 Tab., 33 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061773
Quelle
Abstract
Die vorliegende Arbeit bringt Ergebnisse der Erforschung d. oberirdischen Biomasse von fuenf Probestaemmen der Weisstanne im Alter von 134 und 137 Jahen, die im Rahmen komplexer Untersuchungen auf internationalen langfristigen Forschungsflaechen MAB/UNESCO und IUFRO in Olomucany bei Blansko durchgefuehrt wurden. Es wurde die Architektur der Krone nach Kronenschichten und nach Himmelsrichtungen eingeschaetzt. Ferner wurden biometrische Groessen hinsichtlich des Volumens und des Gewichts der oberirdischen Biomasse im frischen Zustand und in der Trockensubstanz analysiert. Die durchschnittliche Jahrringbreite betraegt 1,3 mm, der Brusthoehendurchmesser 34,1 cm, die Hoehe 25,4m. Die Krone weist eine Laenge von 16,7 m auf, die Breite von 5,4 m, und die Flaeche von 22,9 m2. Das Volumen der oberirdischen Biomasse repraesentiert im Durchschnitt 1,084 m3; davon entfaellt auf Derbholz 0,996 m3. Das durchschnittliche Gewicht der Gesamtheit der Tannen betraegt im frischen Zustand 1051 kg und in der Trockensubstanz 535 kg. Der Anteil der Rinde an der Biomasse des oberirdischen Teiles stellt im Volumen durchschnittlich 0,156 m3 dar, im Gewicht des frischen Zustandes 134 kg und in der Trockensubstanz 81 kg. Der Anteil der Mistel am Frischgewicht von Nadeln und von Trieben betraegt durchschnittlich 4 %, bei der am staerksten betroffenen Tanne erreicht er bis 18 %. Diese Tanne hatte im letzten Jahr den hoechsten Radialzuwachs des Jahrringes von 2,7 mm. Im Interesse der Erhaltung der Tanne muss die komplexe Erforschung der Biologie, der Oekologie und der waldbaulichen Behandlung dieser bedeutsamen Holzart unserer Waelder fortgesetzt werden mit dem Ziel der Realisationsaustritte auf dem Gebiete ihrer Erziehung zu einer hoeheren Vitalitaet, Stabilitaet und Produktion.