Standardsignatur
Titel
(Kennziffer der durchschnittlichen technischen Stammqualitaet von Wirtschaftsholzarten)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 159-168
Illustrationen
1 Abb., 3 Tab., 10 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061771
Quelle
Abstract
Die Arbeit enthaelt die Beschreibung der Methodik mit Hilfe deren die durchschnittliche technische Qualitaet einzelner Staemme oder ganzer Waldbestaende ausgedrueckt werden kann. Als konventionelles Mass der technischen Qualitaet von Baumstaemmen hat der Verfasser das gewogene Mittel des numerischen Merkmals ausgewaehlter Gruppen von Sortimenten gewaehlt, das als Summe von Produkten der numerischen Bezeichnung einzelner Sortimentgruppen (d.h. der ersten, der zweiten, der dritten, der vierten) und der Eintraeglichkeitskoeffizienten einzelner Sortimentgruppen vom Volumen des ganzen Baumstammes errechnet wird. Die Eintraeglichkeitskoeffizienten werden mit Hilfe der Sortimentanalyse gefaellter Probestaemme ermittelt. Die Methodik wurde an 199 Probestaemmen der Fichte (Picea Dietr.) ueberprueft, die in zehn fuer Fichtengebiete der CR typischen Waldbestaenden ausgewaehlt wurden. In der angefuehrten Gesamtheit von Probestaemmen wurde eine statistische Korrelation zwischen dem Brusthoehendurchmesser (d1,3 cm mit Rinde) und dem Wert des Indexes der durchschnittlichen technischen Qualitaet von Baumstaemmen festgestellt. Die Untersuchungsergebnisse koennen wie folgt zusammengefasst werden: a) Die durchschnittliche technische Qualitaet von Baumstaemmen der Fichte steigt nicht staendig mit steigendem Brusthoehendurchmesser, sondern sie kulminiert bei einem bestimmten Durchmesser und von diesem kritischen Wert an sinkt sie wieder; b) Der Anteil von Rundholzsortimenten am Gesamtvolumen der Fichtenbaumstaemme steigt ebenfalls nicht fliessend mit steigendem Brusthoehendurchmesser, sondern er kulminiert bei einem bestimmten Brusthoehendurchmesser und nachher sinkt er. Es wurde nachgewiesen, dass der Volumenteil von Rundholzsortimenten gerade bei demjenigen Brusthoehendurchmesser kulminiert, der der hoechsten technischen Qualitaet der Baumstaemme entspricht, (ausgedrueckt durch den ausgewaehltenn konventionellen Index der technischen Qualitaet.) Die Ergebnisse der Arbeit bestaetigen, dass der vorgeschlagene Index der durchschnittlichen technischen Qualitaet der Staemme von Wirtschaftsholzarten im Forstbetrieb einem objektiven Index des Einflusses verschiedener Wirtschaftsmassnahmen auf den Nutzungswert der Baeume darstellen koennte, die den Nutzungsfonds bilden.