Standardsignatur
Titel
(Produktionsleistung der durch Immissionen beschaedigten Fichtenbestaende)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 899-910
Illustrationen
3 Abb., 7 Tab., 9 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061727
Quelle
Abstract
Ein ernstes Problem der Forstwirtschaft stellt in letzten Jahrzehnten die steigende Beschaedigung der Waelder durch Immissionen dar. Charakteristisch fuer die Beschaedigung von Waldbestaenden durch Immissionen ist eine deutliche Reduktion des Durchmesserzuwachses, besonders im unteren Stammteil, vom Beginn der mittleren bis starken Beschaedigung der Waelder durch Immissionen an und eine ausgepraegte Verringerung der klimatisch bedingten Variabilitat der Jahresringbreite im Vergleich mit gesunden Baeumen. Aufgrund von ergebnissen meiner mathematisch-statistischen Einschaetzung der Jahresringanalysen und der Stammanalysen aus immissionsgeschaedigten Bestaenden der Westbeskiden und der Beskiden des Raumes von Kysuca und orava wurde ein statistisch signifikanter Rueckgang des Durchmessers- und des Volumenzuwachses im untersuchungsgebiet festgestellt. Es wurde ein Absinken der aus dem Durchmesserzuwachs nach Beschaedigungsstufen (0, 1, 2, 3) abgeleiteten Wuchsintensitaet von 100% bei Vergleichs-Nullbaeumen auf 88% in der ersten, 68% in der zweiten und 53% in der dritten Beschaedigungsstufe festgestellt. Es wurden auch herabgesetzte Prozente des Volumenzuwachses am Mittelstamm fuer einzelne Beschaedigungsstufen mit Hilfe der Methode der Einheits- Volumenzuwaechse kv der Tarife gleichaltriger Bestaende und mit Hilfe der Einheits- Volumenzuwachsprozente ky % im Durchschnitt um 14,28 und 42% bei einzelnen Beschaedigungsstufen ermittelt. Unter klimatischen Faktoren erwies sich als statistisch signifikant der Einfluss der maximalen Niederschlagssumme auf die Verringerung der Variabilitaet des Durchmesserzuwachses. Die gewonnenen Ergebnisse stellen die Grundlage fuer die Bestimmung der Einschlagsreife immissionsgeschaedigter Bestaende dar.