- Standardsignatur5275
- TitelZu Fragen der Waldzustandserfassung durch grossraeumige Inventuren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 3-30
- Illustrationen3 Abb., 1 Tab., 40 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200061333
- Quelle
- AbstractAusgehend von den Moeglichkeitn okularer Inventuren wurde d. Zielsetzung an Waldzustands- bzw. Waldschadensinventuren analysiert. Sowohl Aussagen ueber die Verteilung von Einzelbaeumen auf Verlichtungsstufen wie auch Aussagen ueber das Flaechenausmass der von Kronenverlichtungen betroffenen Waldflaeche sind durch Grossrauminventuren moeglich. Fuer jede der beiden Fragestellungen ist aber ein geeignetes Aufnahme- und Auswertungsverfahren vorzusehen. Es wurde zu zeigen versucht, dass die Hochrechnung von Einzelbaumergebnissen auf die Waldflaeche zu irrefuehrenden Resultaten fuehrt. Nur flaechenbezogene, am Einzelbestand orientierte Erhebungen ermoeglichen Aussagen ueber das Flaechenmass, dafuer ist eine entsprechende Groesse jeder einzelnen Probeflaeche notwendig. Zur Charakterisierung des Bestandeszustandes wurden verschiedene Verfahren anhand des Datenmaterials der Waldzustandsinventur der Jahre 1985 bis 1988 einer Vergleichsauswertung unterzogen. Das Vorliegen von mittleren Zuwachsleistungen nach Verlichtungsstufen aus den Untersuchungen von ECKMUELLNER (1988) ermoeglicht nunmehr eine Modellberechnung. Diese zeigt, dass sich im Vergleich zur bisherigen Vorgangsweise der Klassifizierung nach durchschnittlichen Verlichtungsgraden bzw. nach Verlichtungskategorien in den Resultaten keine wesentlichen Unterschiede ergeben. Es erscheinen damit sowohl die urspruenglich fuer die WZI gewaelte Methodik, wie auch die festgesetzten Grenzwerte bestaetigt zu sein. Im Sinne einer besseren Anschaulichkeit waere auch der Uebergang auf zuwachsbezogene Flaechenaussagen durchaus moeglich.
- Schlagwörter
- Klassifikation48--05 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet). Erhebungen "Surveys")
524.61 (Großräumige Waldaufnahme im allgemeinen (allgemeine Beschreibungen und Methoden). [Luftaufnahmen und Fernerkundung siehe 585; Ergebnisse siehe 905.2])
524.63 (Stichprobenverfahren einschl. Punktstichprobe. (Vgl. auch 521.62))
568 (Andere zahlenmäßige Untersuchungen der Bestandesstruktur und ihrer Veränderungen. Wachstumsgang nach Baumklassen usw.)
Hierarchie-Browser