- Standardsignatur11994
- TitelMikroskopische Struktur und Dynamik der Kutikula und ihre Modifikation durch Schadstoffe : 1. Statusseminar PBWU
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 281-292
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060915
- Quelle
- AbstractDie Temperaturabhängigkeit der lokalen Transversaldiffusion fluoreszenzmarkierter Moleküle verschiedenen Polaritätsgrads (Alkane, langkettige Fettsäuren sowie kurzkettige Alkohole und Fettsäuren) in der Kutikula von Clivia Miniata wurde mit der Photobleichtechnik (FRAP) untersucht. Mit dieser Methode bestimmt man den Diffusionskoeffizienten, D. über Distanzen von etwa 30 öm und den Anteil, R, von mobilen Sondenmolekülen. Die innere, mehr hydrophile, und die äußere, mehr hydrophobe Seite der Kutikula kann durch geeignete Inkubation getrennt untersucht werden. Es zeigen sich unterschiedliche D-Werte. Ozonbegasung während des Pflanzenwachstums bewirkt einen Anstieg des Diffusionskoefizienten, z.B. um den Faktor 2 für das Alkan im hydrophoben Teil der Kutikula. Das läßt auf ozoninduzierte Defekte in der Polymermatrix schließen.
- Schlagwörter
- Klassifikation164.5--016 (Blätter. Blattspreite. Blattstiel. Blattnarbe. Blattgrund. Nadeln. Mikroskopie (einschl. Verwendung verschiedener Färbe- und Beizmittel für makroskopische Bestimmungen))
161.11 (Absorption (Aufnahme) von Flüssigkeiten und gelösten Stoffen)
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser