- Standardsignatur12985
- TitelRevitalisierungsduengung von Fichtenbestaenden/ Einfluss auf Bodentiere
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 99-108
- Illustrationen35 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060737
- Quelle
- AbstractDie bodenzoologischen Ergebnisse der Duengungsversuche in naehrstoffarmen Fichtenbestaenden des Boehmerwaldes lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Entscheidend fuer eine Verbesserung der Bodenfauna (gemessen an einer erhoehten Populationsdichte und damit gesteigerten Umsatzleistung und Mineralsisation) sind die Duengerkombination und -menge, wobei nur die Variante Biomag auf allen Untersuchungsflaechen zu einer unmittelbaren Abundanzsteigerung der untersuchten Tiergruppen fuehrt. - Bei fast allen verwendeten Duengern koennen unmittelbar nach der Applikationen negative Effekte festgestellt werden (Duenger-Schock). Allerdings treten bie der Kombination Biomag mit Bactosol im zweiten Jahr auf allen Untersuchungsflaechen Abundanzsteigerungen auf, die ueber mehrere Jahre hinweg aufrecht bleiben. - die staerksten und andauernden Abundanzreduktion bei der Mesofauna werden bei Bactosol mit Vollkorn, sowie Nitrammonkalduengung nachgewiesen. Dabei treten Abundanzsteigerungen bzw. - abnahmen nicht bei allen Tiergruppen gleichzeitig im selben Ausmass auf; verschiedene Vertreter der Mikrofauna reagieren auf Duengung mit Populationsminderung, waehrend manche Collembolenfamilien und Milben eine Abundanzzunahme aufweisen (-> Dominanzverschiebung). - Eine anhaltende Reduktion der Wohndichte und bleibende Zoenosenaenderungen indizieren negative Auswirkungen von Duengergaben (pH-Absenkungen, Erhoehung des osmotischen Potentiales, erhoehte NO3-Freisetzung - z.B. bei reiner Vollkornduengung); als besonders N-"duengersensitiv" erweist sich die Collembolen-Art Isotomiella minor.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser