Die biogenen Brennstoffe haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Fuer eine weitere Entwicklung sind neben agrar- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen die technischen Bedingungen fuer optimalen Anbau, Ernte, Trocknung, Transport, Lagerung sowie die Anpassung geeigneter kostenguenstiger, komfortabler, umweltfreundlicher Feuerungstechniken entscheidend und notwendig. Neben dem Fernwaermeausbau in den Ortschaften ist die Stromerzeugung in kleinen biomassebefeuerten Kraft-Waerme-Zentralen zu entwickeln. Die kostenmaessige Konkurrenzfaehigkeit ist bei Beruecksichtigung realer Preisverhaeltnisse zu den fossilen Energietraegern unter Einbeziehung der CO2-Belastung fuer diese zu sichern. Die Unterstuetzung der energiesparenden Techniken ist ebenfalls zu foerdern und in die Praxis einzufuehren, wie die Entwicklung kostenguenstiger Verfahren zur direkten Nutzung der Sonnenenergie. Die Frage des Preises fuer Solarsysteme muss aehnlich gesehen werden wie die Preisentwicklung in der Mikroelektronik. Nur konsequente Forschung und Entwicklung fuehren zum Ziel. Die Richtung muss heute schon deutlich bestimmt werden. Bei nur 5 % Nutzungsgrad kann der Beitrag zur Nutzenergiebilanz vergleichsweise nur gering bleiben. Bei 10 % Nutzungsgrad, dieser Welt zeichnet sich bei Stromerzeugung heute bereits ab, werden jaehrlich bereits mehr als 10 % der Nutzenergie Oesterreichs aus den angefuehrten baulich-technischen Instllationen gewonnen. Solarkraftwerke in Kalifornien haben bereits Wirkungsgrade von rund 30 %. Warmwasserkollektoren bei uns erreichen Nutzungsgrade von 30 bis 50 Prozent. Begleitend dazu muessen alle umweltbelastenden Vorgaenge durch steuerliche Massnahmen so belastet werden, dass der Anreiz zur Verwendung von umweltgerechten Systemen fuer den einzelnen gegeben ist. Die Einfuehrung einer Umweltabgabe auf saemtliche fossilen Energietraeger im Ausmass von 20 bis 25 Groschen je kWh ist ein erster Schritt in diese Richtung.
713 (Einteilung der Märkte in geographischer Hinsicht und nach Sortimenten) 718 (Wettbewerb von Ersatzstoffen) 831.1--081.7 (Brennholz (einschliesslich Holzverwendung für Kraft-Wärme-Kopplung (Stromerzeugung)). Brenn- und Kraftstoffe, elektrische Energie usw.) [436] (Österreich)