- Standardsignatur5235
- TitelUeberpruefung waldwachstumskundlicher Auswertungen von Standortsgliederungen anhand neuerer Daten aus Versuchsflaechen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 9-14
- Illustrationen8 Abb., 17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060503
- Quelle
- AbstractAnhand von neueren Versuchsflaechendaten wurde geprueft, ob frueher festgestellte Zusammenhaenge zwischen Standort und Wachstum der Fichte sich veraendert haben. Die geringe Zahl dafuer brauchbarer Versuchsflaechen erlaubt nur das Aufzeigen von Tendenzen fuer einige Wuchsbezirke und Standortseinheiten. Bei der Beziehung Hoehe/Gesamtwuchsleistung (Abb. 1 bis 4) zeichnen sich keine Veraenderungen ab. Die regionalen Gesamtwuchsleistungskurven koennen weiterhin als gueltig angesehen werden. Bei der Beziehung Alter/Hoehe ist das Bild differenzierter. Auf zwei sehr leistungsfaehigen Standortseinheiten (Abb. 5 und 6) zeigt sich keine Veraenderung des Wachstumsgangs. Auf zwei Standortseinheiten des mittleren Leistungsbereichs (Abb. 7 und 8) weisen die neueren Daten auf eine Verbesserung des Hoehenwachstums in den letzten Jahrzehnten hin. Besonders ausgepraegt ist dies bei der Standortseinheit aus dem Noerdlichen Oberschwaben (Abb. 8); dort hat sich zusaetzlich die andere Durchforstung der zum Vergleich herangezogenen Versuchsflaechen ausgewirkt. Kuenftige standortskundlich-waldwachstumskundliche Untersuchungen sollten verstaerkt die Frage pruefen, ob eine Standortseinheit bezueglich des Waldwachstums ueber lange Zeitraeume als konstant angesehen werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser