- Standardsignatur5206
- TitelImmissionsforschung in Tharandt : 150 Jahre Immissionsbelastung des Tharandter Waldes in Sachsen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 26-29
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060378
- Quelle
- AbstractSeit 150 Jahren steht der Tharandter Wald immer wieder im Blickpunkt des Interesses - wenngleich unter verschiedenen Aspekten, so doch bis in die Gegenwart mit Problemen der Immissionsbelastung, vorwiegend aus dem Freiberger Raum, verknuepft. Flaechendeckende Messungen von Staubniederschlaegen und von Niederschlagswaessern wurden in der Vegetationsperiode des Jahres 1992 vorgenommen, durch Nadelanalysen ergaenzt und mit Messungen frueherer Jahre verglichen. Waehrend gegenwaertig der Stoffeintrag nur noch im westlichen Teil des Tharandter Waldes als deutlich belastend eingestuft werden muss, weisen die Fichtenaltbestaende im Revier Grillenburg bei einigen Elementen sogar eine angespannte Ernaehrungssituation auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1--015.3 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden). Chemisch)
160.201 (Blätter und Nadeln)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser