- Standardsignatur5206
- TitelDie Birke - Stiefkind oder Baum mit Zukunft?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 20-21
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060367
- Quelle
- AbstractDie Forstwirtschaft steht heute vor der Aufgabe, die aus der Vergangenheit uebernommenen, gebietsweise sehr ausgedehnten reinen Kiefernwaelder in standortgerechte, gemischte Waelder umzuwandeln. Die Gruende hierfuer sind bekannt und brauchen hier nicht weiter eroertert zu werden. Dabei stehen zwei Ziele im Vordergrund: Einerseits geht es darum, die Widerstandskraft des Waldes gegen Schadeinfluesse aller Art zu erhoehen und zum anderen aber auch um die Harmonisierung des Verhaeltnisses Wald:Wild. Auf guten Standorten steht hierfuer eine ganze Palette geeigneter Holzarten zur Verfuegung, so dass die Umwandlung hinsichtlich der Holzartenwahl kein Problem ist. Ganz anders dagegen auf armen oder auch staerker degradierten Standorten. Hier ist vielfach die Birke die einzige noch gut gedeihende Laubholzart.
- Schlagwörter
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
235.41 (Bäume)
230.2 (Horst- und gruppenweise Verjüngung)
182.47 (Krautschicht)
156.5 (Wildschaden und Wildschadenverhütung [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 451.2/.4])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser