- Standardsignatur6687
- TitelBewertung der ISO 7933/ Vergleich der Beanspruchungsprognose der Norm mit Beanspruchungsmessungen in Klimakammern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 208-218
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060204
- Quelle
- AbstractDie Beanspruchungsprognosen der Norm ISO 7933 werden fuer 484 mehrstuendige Versuche in Klimakammern mit den Messergebnissen verglichen. In den Untersuchungen werden die nach ISO 7933 maximal zulaessigen Schweissraten um bis zu 100% ueberschritten. Besonders stark wird die Schweissabgabe durch die Norm fuer feucht-warme Klimabedingungen unterschaetzt. Die Erhoehung der Koerpertemperatur wird von ISO 7933 ebenfalls nicht valide beschrieben: Fuer die Beurteilungskriterien "Alarm" und "Danger" ergibt die physiologische Bewertung hochsignifikante systematische Fehlweisungen (meist p < 0,0001). Insbesondere der Einfluss der Waermeisolation der Bekleidung wird von der Norm ISO 7933 nicht gut erfasst. Das in der aktuellen Fassung der ISO 7933 neu eingefuehrte lineare Modell zur Beschreibung der Haupttemperatur durch Belastungsgroessen wird anhand der Versuchsdaten ueberprueft. Die stark voneinander abweichenden Ergebnisse, die sich aus verschiedenen Studien fuer einen derartigen Ansatz ergeben, werden diskutiert. Insgesamt ist die Norm ISO 7933 in der vorliegenden Fassung nicht in der Lage, die thermophysiologische Beanspruchung des Menschen - gezeigt am Beispiel von Klimakammerversuchen - angemessen zu beurteilen; eine kritische Revision der Norm ist notwendig.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser