- Standardsignatur5206
- TitelSelbstwerbung - ein Aufgabenfeld fuer Unternehmer? Perspektiven der Selbstwerbung aus der Sicht eines Forstbetriebes : Forstlohnunternehmer und Waldbesitzer - Perspektiven fuer die Zusammenarbeit in den neuen Bundeslaendern fuer Forstlohnunternehmer sowie oeffentliche und private Waldbesitzer
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 345-348
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200059999
- Quelle
- AbstractBedingung fuer den erfolgreichen Einsatz von Lohnunternehmungen in der Selbstwerbung ist, dass er fuer beide Seiten von Nutzen ist. Grundlage muss ein Vertrag sein, der die Gleichberechtigung zwischen Forstbetrieb und Selbstwerber garantiert und eine Basis fuer gegenseitiges Vertrauen schafft. Langfristige Absprachen sind notwendig fuer die erforderlichen Investitionen und fuer die Beurteilung des Risikos. Es muss eine genaue Definition der Verantwortungsbereiche erfolgen, in der Bereiche wie die Auszwichnung von Durchforstungen, Holzvermessung, Jagdbetrieb usw. gegenseitig abgesteckt sind. Auch bei der Selbstwerbung braucht der Unternehmer angemessene Preise und Gewinne. Die Kalkulation muss nach Marktbedingungen erfolgen; auch ein Selbstwerber kann kein Wunder bewirken. Es gehoert zu der Verantwortung des Forstbetriebes, dass ein Abdraengen in sozialrechtliche Grauzonen unterbleibt. Auch die Qualitaetsanforderungen muessen genau und reel abgesteckt sein. Beim Sortenanfall, bie Bestandesschaeden, Terminsetzung usw. sollte der Forstbetrieb als Auftraggeber die Anforderungen nicht hoeher schrauben als bei der Ernte, die von seinen eigenen Kraeften durchgefuehrt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser