- Standardsignatur5206
- TitelPreis und oekonomisches Prinzip. Entlohnung des Unternehmereinsatzes aus Sicht der Forstverwaltung : Forstlohnunternehmer und Waldbesitzer - Perspektiven fuer die Zusammenarbeit in den neuen Bundeslaendern fuer Forstlohnunternehmer sowie oeffentliche und private Waldbesitzer
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 334-337
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200059993
- Quelle
- AbstractForstbetriebe haben nach den allgemeinen gesetzlichen Vorgaben multifunktionale Aufgaben zu erfuellen. Sie kommen dem Auftrag regelmaessig nach freier Entscheidung des Waldbesitzes oder nach gesetzlichen Vorgaben in den oeffentlichen Waldungen unter Beruecksichtigung des oekonomischen Prinzips nach, indem sie darum bemueht sind, die naturalen Ziele mit einem Minimum an Aufwand zu verwirklichen. Deshalb werden eigene Kraefte und Maschinen in wachsendem Umfange mit Unternehmern kombiniert. Bei Uebernahme der Auftraege zur Arbeitsausfuehrung stellt Gewinnoptimierung das vorrangige Ziel unternehmerischer Taetigkeit dar. Der Ausgleich solcher gegenlaeufigen Interessen erfolgt ueber den Preis nach den marktwirtschaftlichen Gesetzen von Angebot und Nachfrage. Dabei sind Kosten-/Erloesberechnungen auf der einen und Arbeits- und Maschinenkostenkalkulation auf der anderen Seite wesentliche Grundlage fuer die Preisfindung und die Preisverhandlungen. Das Verhaeltnis von Angebot und Nachfrage entscheidet darueber, ob aufgrund solcher Kalkulationen hergeleitete Vorstellungen am Markt auch durchgesetzt werden koennen. Die konkreten Preisvereinbarungen fuer Unternehmerleistungen kommen unter diesen Rahmenbedingungen durch Verhandlungen zwischen den Forstbetrieben und dem einzelnen Unternehmer zustande. In der niedersaechsischen Landesforstverwaltung sind dazu fuer den Bereich der mechanisierten Holzernte besondere Richtwerte vorgegeben. Als Vergabeverfahren ueberwiegt die freihaendige Auftragserteilung. Ausschreibung ist bei der Waldkalkung ueblich und wird fuer den Bereich der mechanisierten Holzernte zur Zeit geprueft. Insgesamt ist die Entlohnung von Unternehmerleistungen aus Sicht der Forstbetriebe so zu bemessen, dass nachhaltig ein Stamm wirtschaftlich gesunder und technisch modern ausgeruesteter forstlicher Lohnunternehmer zur Verfuegung steht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser