Standardsignatur
Titel
Untersuchungsergebnisse zum Zuwachs der Fichte am Forschungsstandort "Eggegebirge" : Luftverunreinigungen und Waldschaeden
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 10.1-10.15
Illustrationen
2 Abb., 7 Tab., 20 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200059728
Quelle
Abstract
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Informationen ueber das Wuchsverhalten von Fichten verschiedenen Alters unter den natuerlichen und anthropogenen Standortsbedingungen des Eggegebirges zu erhalten. Dazu wurde eine Wuchsreihe aus drei Fichtenbestaenden im Alter von 37, 77 und 105 Jahren mittels Kronen- und Stammanalyse untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse sind: - Eine Differenzierung der Benadelung ist korreliert mit einer signifikanten Differenzierung des Zuwachses. - Beim Vergleich des laufenden Zuwachses der beiden letzten Jahrfuenfte zeigt sich fuer die Jahre 1984 bis 1988 kein markanter Zuwachseinbruch. - Je juenger der Bestand, desto besser ist die Bonitaet bei gleichem Alter. - Je naeher die Zuwachsperiode der Jetztzeit liegt, desto hoeher ist der laufende Zuwachs bei gleichem Alter. - Abweichend vom allgemeinen Wachstumsverhalten der Fichte in Nordrhein- Westfalen bleibt das Hoehenwachstum mit zunehmendem Alter deutlich hinter der Ertragstafel WIEDEMANN zurueck. - Das Hoehenwachstum der beiden aelteren und gleichzeitig staerker geschaedigten Bestaende faellt im letzten Jahrzehnt ueberproportional gegenueber der Ertragstafel ab. Daraus wird gefolgert: - Vitalitaetsdifferenzen sind auch Wachstumsdifferenzen. - Es gibt keine objektive Abgrenzung neuartiger Waldschaeden anhand des Nadelverlustes. - Die Wachstumsbedingungen haben sich allgemein verbessert.