- Standardsignatur5206
- TitelAckeraufforstung. Ein Beitrag zum Thema "Ackeraufforstung" - aus Sicht der Forstpflanzenzuechtung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 406-407
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200059692
- Quelle
- AbstractAckeraufforstungen sind in der juengeren Literatur mit der Zielstellung von zwei Betriebsformen behandelt worden, naemlich als Hochwaldbetrieb oder als Niederwaldbetrieb in Form von Kurzumtriebsplantagen (Autorenkollektiv 1991), Burschel 1990, Burschel u. Weber 1990, Muhs 1984, Weisgerber 1988). Die Analyse beider Formen erfolgte besonders unter der Sicht des forstwirtschaftlichen Beitrages zur Entlastung der CO2-Bilanz (Verhinderung einer Klimaaenderung) und der Erzeugung nachwachsender Rohstoffe. Aus Kosten- und Leistungsgruenden wurden auch mittelfristige und laengere (Kurz-) Umtriebe in Erwaegung gezogen (Loeffler et al. 1988). Entsprechend den Standortbedingungen der neuen Bundeslaender, dem Charakter der Baumarten (Vor- oder Hochwald, Licht- oder Halbschatten) und den vorliegenden Zuechtungsergebnissen koennen mehrere Wege zum Hochwaldbetrieb fuehren. Einmal unter Ausnutzung eines leistungsfaehigen Vorwaldes, zum anderen ueber eine als Vor- oder Zwischenwald dienende leistungsstarke Bestockung (ggfs. aus Zuechtungsmaterial) mit Rohstoffplantagencharakter, die aber sehr frueh mit den autochthonen Laubbaumarten als Dauerbestockung vorangebaut wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.11 (Versuche mit Holzarten (einschl. Anbauversuchsflächen, Exotenversuche usw.))
232.13 (Versuche mit Hybriden und anderen Züchtungsergebnissen [vgl. auch 165 und 232.311.3])
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
228.0 (Holzartenwahl. Mischungsform)
235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten)
221 (Hochwaldsysteme)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
Hierarchie-Browser