- Standardsignatur4427
- TitelDie Rubus-Flora der Nordfriesischen Insel Amrum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 95-102
- Illustrationen25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200059642
- Quelle
- AbstractBei einer Feinkartierung der Rubus-Arten auf der Insel Amrum wurden im Sommer 1997 insgesamt neun Arten festgestellt, von denen zwei noch nicht von dort nachgewiesen waren. Rubus laciniatus war mit Abstand die häufigste Art, vor allem in den Aufforstungen der Inselheide. Rubus caesius war ebenfalls häufig, mit Schwerpunkt in den alten Dörfern sowie am Rand einiger Ackerflächen der Geest; die Art fehlte jedoch in den Aufforstungen. Daneben wurden Rubus armeniacus, Rubus langeri, Rubus idaeus, Rubus plicatus, Rubus rudis, Rubus wahlbergii, Rubus slesvicensis (nach absteigender Häufigkeit geordnet) sowie drei namenlose Lokalsippen kartiert. So gut wie brombeerfrei waren die Marschwiesen und die Dünengebiete.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser