- Standardsignatur4427
- TitelWaldgesellschaften xerothermer Standorte der elsässischen Harth (Frankreich, Haut-Rhin)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 21-50
- Illustrationen51 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200059606
- Quelle
- AbstractDie Waldgesellschaften des Naturraums Harth der elsässischen Rheinebene (Frankreich, Haut-Rhin) werden ausführlich auf der Basis von 161 Vegetationsaufnahmen charakterisiert und verglichen. Es wird zunächst die vegetationsprägende Nutzungsgeschichte der bis heute größtenteils im Mittelwaldbetrieb genutzten Wälder dargestellt. Das Klima des Gebietes ist semi-humid und schwach subkontinental, den Untergrund bilden grobe Rheinschotter. Die Vegetation wird vor allem durch pflanzenverfügbares Wasser differenziert. Das Potentillo albae-Quercetum petraeae ist im Gebiet auf einen Bereich mit durchschnittlichen Jahresniederschlägen unter 600 mm und grundwasserferne Standorte mit geringer nutzbarer Feldkapazität beschränkt. Die syntaxonomischen Ergebnisse umfassen die Charakterisierung der naturräumlichen Einheiten des Potentillo albae-Quercetum petraeae mit der regionalen Abgrenzung einer neuen Subassoziation von Primula veris. Es erfolgt eine syntaxonomische Einordnung der Bestände des Galio sylvatici-Carpinetum betuli. Im regionalen Vergleich gut differenziert ist eine Carex fritschii-Quercus petraea-Gesellschaft. Die Aufnahmen werden mit Hilfe der Correspondence Analysis (CA) bearbeitet und mit den Ergebnissen der Tabellenarbeit verglichen. Abschließend wird die zukünftige Entwicklung des heute noch in den Wäldern vorhandenen Artenreichtums diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser