- Standardsignatur5206
- TitelBestandesbehandlung und Schneebruchgefaehrdung. Ein Beitrag zum Einfluss der Bestandesbehandlung auf die Schneebruchgefaehrdung von Fichtenreinbestaenden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 274-275
- Illustrationen2 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200059010
- Quelle
- AbstractSeit mehr als 150 Jahren wurden natuerliche oder naturnahe Waldoekosysteme in Kunstbestockungen mit hohen Ertraegen an verwertbarer Dendromasse ueberfuehrt. Andererseits verringerte sich die Stabilitaet dieser Bestaender gegenueber Umwelteinfluessen betraechtlich. Die Gefaehrdung der Fichtenreinbestaende in den Mittelgebirgen durch Schneebelastungen zwingt zu einer Bestandesbehandlung, die von den bisherigen Grundsaetzen abweicht. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Untersuchungen zur Schnee- und Sturmbruchgefaehrdung durchgefuehrt und publiziert (Sann et al. 1985; Thomasius et al., 1986; Gaertner, 1987; Marsch, 1989), die in den Grundsaetzen zur Bewirtschaftung der Waelder Ostdeutschlands ihren Niederschlag gefunden haben. Im vorliegenden Beitrag sollen ganz spezielle Teilprobleme vorgestellt werden, die bisher nicht veroeffentlicht wurden: Der Stabilisierungszeitraum von Fichtenreinbestaenden gegen Schneebelastungen nach der Pflege und der Pflegezustand der Bestaende des Thueringer Waldes vor dem Schneebruchereignis 1981. Fuer die forstwirtschaftliche Praxis koennen daraus wichtige Schlussfolgerungen abgeleitet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser