- Standardsignatur7126
- TitelUN ECE Multipollutant-Protokoll und EU NEC-Richtlinie : Kostenminimierte Begrenzung der nationalen Emissionsfrachten in Europa nach ökologschen Zielvorgaben. Teil 1
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 33-37
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058935
- Quelle
- AbstractDie Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN ECE) und die Europäische Kommission haben mit dem Protokoll zur Verringerung der Versauerung, Eutrophierung und des bodennahen Ozons (Multipollutant-Protokoll) bzw. der NEC-Richtlinie neue Regelungen zur Begrenzung der Emissionen wichtiger Luftschadstoffe vorgelegt, die auch in Deutschland nochmals einen erheblichen Handlungsdruck in die Luftreinhaltepolitik bringen. Im Zentrum dieser neuen Regelungen stehen an konkrete ökologische Ziele gekoppelte nationale Emissionsobergrenzen (NEC), deren Einhaltung bis zum Jahr 2010 sicher zu stellen ist. Interessant an diesen NEC sind die nationale "Emissionsdeckelung" und die Art und Weise der Zuteilung damit verbundener Emissionsrechte. Teil 1 dieses Aufsatzes gibt einen Überblick über Hintergründe, insbesondere über die methodischen Vorgehensweisen bei dieser Allokation von Emissionsrechten. Teil 2 berichtet über die konkreten Anforderungen des Multipollutant-Protokolls und der NEC-Richtlinie sowie die Möglichkeiten ihrer Einhaltung in der Bundesrepublik Deutschland.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
425.1--042 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden). Gegen meteorologische und chemische Einwirkungen)
97 (Internationale Forstpolitik und internationale Zusammenarbeit)
Hierarchie-Browser