- Standardsignatur7868
- TitelÜber den Wasserhaushalt und die Entwicklungsziele in Bach- und Flußauen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 40-43
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058930
- Quelle
- AbstractDie Funktionsfähigkeit der Auen hängt entscheidend von deren Wasserhaushalt ab. Dieser wird in Bach- und Flußauen periodisch durch Überflutungen und kontinuierlich durch das Grundwasser geprägt. Die Niederschläge in der Aue selbst sind für deren Wasserhaushalt von untergeordneter Bedeutung. Das die Aue prägende Grund- und Oberflächenwasser stammt zum überwiegenden Teil aus dem Einzugsgebiet, in dem die Aue selbst in der Regel nur einen geringen Flächenanteil einnimmt. Neben Niederschlag und Abfluß sind bis zu drei Verdunstungstypen mit je nach Wasserstand variablen Flächenanteilen in Bach- und Flußauen zu berücksichtigen. Abschließend werden die erforderlichen Grundlagen zur Erarbeitung von Entwicklungskonzepten sowie allgemeine Entwicklungsziele angesprochen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser