- Standardsignatur12934
- TitelBedeutet die koerperliche Belastung bei der Holzernte ein Gesundheitsrisiko, welche Entlasungsmoeglichkeiten bestehen? FORUM auf der INTERFORST '90 - Band 4. Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge bei der Waldarbeit
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 39-63
- Illustrationen10 Abb., 4 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058904
- Quelle
- AbstractDie Ernte des Holzes ist nach wie vor eine schwere koerperliche Arbeit, die zudem noch durch eine Reihe weiterer Belastungen, wie Laerm, Vibration und Abgase, gepraegt ist; - die hohe Invaliditaetsrate bei Waldarbeitern macht es erforderlich, intensiver als bisher nach den Ursachen zu forschen. Zur Entlastung der koerperlichen Arbeit bieten sich an: - eine Ueberpruefung der bisherigen Entlohnungsformen und die Entwicklung und Erprobung alternativer Formen der Entlohnung - eine Taetigkeitsvielfalt, sowohl innerhalb der einzelnen Verfahren als auch zwischen stark und weniger stark belastenden Arbeiten. Taetigkeitseinfalt ist unbedingt zu verhindern. - Eine Verfahrensentwicklung unter oekonomischen und arbeitswissenschaftlichen Aspekten. - Eine intensive Ausbildung in Ergonomie. - Eine entsprechende Pausengestaltung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser