- Standardsignatur11994
- TitelEurotrac Subproject Alptrac : Verteilung und Wirkung von Photooxidantien im Alpenraum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 528-546
- Illustrationen5 Abb., 27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058423
- Quelle
- AbstractDas ALPTRAC-Programm dient der Untersuchung jener atmosphärischer Vorgänge, welche für die Akkumulation von sauren Spurenstoffen in der hochalpigen Region verantwortlich sind. Als solche sind der Transport in den alpinen Raum, die Deposition, die Akkumulation in der Schneedecke und die Freisetzung aus der Schneedecke anzuführen. Die Untersuchungen werden im gesamten Alpenraum von Frankreich, Schweiz, Italien, Deutschland bis Österreich durchgeführt. Im Rahmen des ALASS-Meßprogramms (Alpine aerosol and snowpack study) wird die chemische Klimatologie des hochalpinen Aerosols, die Herkunft, der Phasenübergang in die Wolken und der Depositionsvorgang an 4 Meßstellen langfristig erfaßt. Ziel des SNOSP-Meßprogramms (Alpine wide snowpack sampling program) ist es, Information über die geographische Verteilung der sauren Komponenten in den hochalpinen Schneefeldern zu erhalten. Die Auswertungen werden vor allem im Hinblick darauf durchgeführt, um den Anteil der anthropogenen Beiträge an der Versauerung des hochalpinen Ökosystems zu erfassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser