- Standardsignatur11994
- TitelVorläufige Ergebnisse aus "Open top"-Kammer-Versuchen in "Reinluftgebieten" : Verteilung und Wirkung von Photooxidantien im Alpenraum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 467-479
- Illustrationen1 Abb., 9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058407
- Quelle
- AbstractIm Frühsommer 1986 wurde am Forschungsschwerpunkt Garmisch-Partenkirchen und im Herbst desselben Jahres im Nationalpark Bayerischer Wald je ein Paar "Open top"-Kammern (OTC) aufgebaut. Eine der Kammern wurde jeweils mit normaler Standortsluft versorgt, die andere erhielt Aktivkohle-gefilterte Luft. Die Kammern wurden mit geklonten, vier(+1)jährigen Fichten bestückt. Im Oktober 1987 wurde der Zuwachs der Bäume bestimmt; dieser war bei den Fichten in ungereinigter Umgebungsluft gegenüber Pflanzen in gefilterter Luft deutlich reduziert. Das ist in Einklang mit Ergebnissen von Photosynthesemessungen, die an den OTC-Fichten vom Wank durchgeführt wurden. Ebenfalls reduzierter Zuwachs von Fichten, die ungefilterter Luft ausgesetzt waren, wurde in OTC-Versuchen im Nationalpark Bayerischer Wald beobachtet. In den zu mehreren Zeitpunkten entnommenen Nadeln fand sich in den in ungefilterter Luft gehaltenen Bäumen eine leicht reduzierte Peroxidase-Aktivität im Vergleich zu Pflanzen in gefilterter Luft. An im Winter 1987 entnommenen Fichtenzweigen wurde die Frosthärtung bestimmt. Alle Zweige waren bis -35°C frostgehärtet, und weder zwischen den Behandlungen noch zwischen den Klonen zeigte sich ein Unterschied. Ebenfalls keine behandlungsbedingten Unterschiede fanden sich bei den Elementgehalten der Fichtennadeln.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
181.221.1 (Reaktion auf Kälte)
160.201 (Blätter und Nadeln)
537 (Biomasse (Trockensubstanz))
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser