- Standardsignatur11994
- TitelAuswirkungen von Ozon auf die Nadeloberfläche eines Fichtenklons : Verteilung und Wirkung von Photooxidantien im Alpenraum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 371-381
- Illustrationen8 Abb., 12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058336
- Quelle
- AbstractKlonfichten wurden von April bis Oktober unter Trockenstress gehalten oder mit kohlegefilterter Luft bzw. mit gefilterter Luft unter Zugabe von 100 oder 300 ög O3/mß begast. Im Gegensatz zur unveränderten Struktur der Oberflächenwachse war die Menge der Wachsextrakte bei 300 ög O3/mß reduziert. Die Nadeloberfläche extrahierter Nadeln war bei den Bäumchen unter Trockenstress oder Ozon von einem glatten "Cuticulahäutchen" (bestehend aus unlöslichen Etholiden) überzogen. Quantitative Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der löslichen Oberflächenwachse weisen auf eine Verzögerung im Aufbau der Wachsschicht bei der Begasung mit 300 ög O3/mß hin.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser